AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
​
ICH & DU & WIR Familienberatung: vertreten durch
Annett Kant
Blümnerstr. 4
04229 Leipzig
hallo@ich-du-wir-familienberatung.de
– nachfolgend „Beraterin“ genannt –
​
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle zwischen [Name der Familienberaterin], nachfolgend "Beraterin" genannt, und ihren Klienten geschlossenen Verträge über Beratungsdienstleistungen, Workshops und sonstige Angebote. Mit der Buchung eines Termins erklärt sich der Klient mit diesen AGB einverstanden.
​
2. Leistungsbeschreibung
Die Beraterin bietet Familienberatung, Konfliktlösungsunterstützung und verwandte Dienstleistungen an. Die Beratung erfolgt auf Grundlage der vom Klienten bereitgestellten Informationen und dient der persönlichen Weiterentwicklung und Problemlösung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Beratung keine Therapie, psychologische oder medizinische Behandlung ersetzt, auch nicht im Sinne des Heilpraktikergesetzes. Die Beraterin kann dementsprechend keine Heilversprechen garantieren. Es wird auch nach der Beratung keine Erfolgsgarantie ausgesprochen.
​
3. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Klient einen Termin über die Webseite, telefonisch oder per E-Mail bucht und die Buchung von der Beraterin bestätigt wird. Die Beraterin behält sich das Recht vor, Anfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
​
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die für die Dienstleistungen geltenden Preise sind auf der Webseite aufgeführt oder werden individuell vereinbart. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern zutreffend. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder anderen vereinbarten Zahlungsmethoden. Der Betrag ist spätestens 7 Tage nach Rechnungserhalt fällig.
​
Die Beraterin rechnet die erbrachten Leistungen zum Ende des Beratungsprozesses, spätestens jedoch nach acht Wochen ab.
​
Angefallene Fahrtkosten der Beraterin werden mit 0,50 EUR pro Kilometer Fahrstrecke ab der o.g. Anschrift der Beraterin berechnet. Für die Strecke wird stets die kürzeste Google Maps Strecke genutzt.
​
-
Sprechstunde: ​15 - 30 min | 20 - 40,- Euro
-
​Familienberatung: ​60 min | 85,- Euro, danach wird viertelstündlich abgerechnet 19 Euro / 15 Minuten, die erste Stunde wird stets voll berechnet.
-
Familienbegleitung: ​3 Termine je 60 min | ​230,- Euro
​​
​
5. Stornierung und Terminabsagen
Absagen durch den Klienten sind 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich, ohne dass für diese Termine Honorarzahlungen anfallen. Termine, die nach Ablauf dieser Frist seitens des Klienten abgesagt werden, werden mit 42,50 Euro in Rechnung gestellt. Wird ein Termin nicht abgesagt, der Auftraggeber nimmt aber nicht teil, wird die volle erste Stunde (85 €) berechnet
Sollte die Beraterin einen Termin absagen müssen, wird ein Ersatztermin vereinbart. Sollte dies nicht möglich sein, erhält der Klient bereits geleistete Zahlungen zurück.
​
6. Haftungsausschluss
Die Beraterin haftet nicht für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Umsetzung der Beratung entstehen. Für Sach- und Personenschäden wird die Haftung ausgeschlossen. Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch übernimmt die Beraterin keine Garantie für den Erfolg der Beratung. Es liegt in der Verantwortung den teilnehmenden Personen vor der Beratung eventuelle gesundheitliche Einschränkungen oder Besonderheiten bei Eltern oder Kind mitzuteilen und der Klient trägt die Verantwortung für die Umsetzung der Beratungsergebnisse. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich.
​
7. Datenschutz
Die Beraterin behandelt alle personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie in der [Datenschutzerklärung] auf der Webseite.
​
8. Widerrufsrecht
Klienten, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben das Recht, einen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern der Termin nicht bereits stattgefunden hat. Der Widerruf muss schriftlich (z. B. per E-Mail) erfolgen.
Hinweis: Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Beratung auf ausdrücklichen Wunsch des Klienten vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurde.
​
9. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der Beraterin, sofern der Klient Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat. Alle Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Beratungsbedingungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich abgeschlossen oder schriftlich wechselseitig bestätigt worden sind. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.